Adventsnachmittag

Adventsnachmittag 2017

 

geht's zum Bericht über den Adventsnachmittag 2017.

Adventsnachmittag 2016

 

geht's zum Bericht über den Adventsnachmittag 2016.

Adventsnachmittag 2015

Blick in die Zuschauer, Singmäuse, Männerchor

Das sieht ja ganz anders aus! Eine kleine Überraschung erwartete alle langjährigen Besucher des bekannten Adventsnachmittags am 29.11.2015. Mit einer aufgelockerten Tischordnung, dem erweiterten Basarangebot und dem vielfältigen Programm punktete der traditionsreiche Event in der Vorweihnachtszeit. Das Programm wurde von den kraftvollen Klängen des Posaunenchor eröffnet, Pfarrer Dr. Hoffmann begrüßte alle Anwesenden mit besinnlichen Worten und klärte auf, dass der Weihnachtsbaum auf der Bühne nicht etwa vergessen wurde zu schmücken, sondern dass er einfach noch auf Weihnachten warte, wie das Warten eben zur Adventszeit gehöre. Die Singmäuse bezauberten das Publikum mit schönen Weihnachtsliedern und wurden gefolgt von den vereinigten Stimmen des Männergesangsvereins Einigkeit und der Sängerriege Wendelstein.

Basarangebote: oben Handarbeit und Gestecke, links: Bücherbasar, rechts: EineWelt-Verkauf

In einer Programmpause konnten alle Besucher Kaffee und Gebäck genießen oder im Basar nette Kleinigkeiten finden. Geboten waren liebevolle Adventskränze und -gestecke, schöne Strickwaren, Honig & Marmelade von Selbermachern, der vielfältige Eine-Welt-Laden und der gut sortierte Bücherbasar der Pfadfinder. Außerdem gab es  diesmal weitere attraktive Handarbeiten, sehr begehrten gehäkelten Christbaumschmuck und diverse selbstgebackene Plätzchen.

Pfadfinder, Ad-Hoc-Chor

Die Pfadfindermeute „Haie“ spielte ein selbstverfasstes Theaterstück zum Thema Weihnachten und Geschenke, das sehr gut beim Publikum ankam. Andreas Pfaller las mit angenehm kräftiger Stimme eine Geschichte und ein Gedicht und der Ad-hoc gab ruhige und flottere Weihnachtslieder zum Besten. Pfarrer Hoffmann rundete das Programm mit besinnlichen Gedanken ab und zum Schluss sangen alle gemeinsam „Macht hoch die Tür“, was von einem Blechbläsertrio begleitet wurde. Insgesamt war es ein sehr schöner Nachmittag und die neue Tischordnung hat sich sehr bewährt. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! So ein schönes Fest kann nur in guter Zusammenarbeit gelingen. Der Erlös des Festes (1383,98€!) kommt dem Gemeindehaus zugute.

Wir freuen uns schon, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

(Fotos T. Bärschneider, Text D. Otte)